Guten Tag!
Unsere Homepage befindet sich zurzeit im Umbau. Wir beeilen uns, damit Sie in Kürze wieder auf alle Fachbereiche des Wirtschaftsbetriebs Hagen zugreifen können. Bis dahin erreichen Sie uns per Mail an info@wbh-hagen.de oder unter der Rufnummer 02331-3677-0.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen (WBH) ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Hagen. „Gemeinsam für Hagen“ erstellen und unterhalten die rund 390 Beschäftigten die Infrastruktureinrichtungen und Erholungsflächen im gesamten Hagener Stadtgebiet. Der WBH verantwortet als modernes Dienstleistungsunternehmen unter anderem die Planung, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Kanalisation sowie der Straßen, Wege und Plätze, die Pflege von Grün- und Parkanlagen, die Gewässerunterhaltung, den Bau und die Unterhaltung der öffentlichen Brücken, den Bau und Betrieb der verkehrstechnischen Einrichtungen, die Unterhaltung der neun kommunalen Friedhöfe sowie die Bewirtschaftung der städtischen Forstflächen. Somit zählt der WBH zu den wichtigsten kommunalen Dienstleitungsunternehmen in Hagen.
Zentraler Kontakt
Telefon: 02331 3677-0 * Fax: 02331 3677-5999 * info@wbh-hagen.de * zum Mängelmelder
Außerhalb der regulären Dienstzeiten erreichen Sie unseren Kanalbereitschaftsdienst unter der Rufnummer 02331 3677-499.
Kompostierungsanlage
Hohenlimburger Str. 7 * 58093 Hagen
montags bis freitags 07:30 Uhr - 12:00 Uhr und 12:45 Uhr - 15:30 Uhr, samstags 08:00 Uhr - 12:30 Uhr
Telefon: 02331 3677-164 * Fax: 02331 3677-5996
14. März 2023
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen beabsichtigt im Auftrag der Stadt Hagen die oberste Asphaltschicht der Schwerter Str. zwischen der Niedernhofstr. und der Sonntagstr. teilweise zu erneuern. Am Dienstag, 21.03. wird mit dem Abfräsen der alten Asphaltdecke begonnen. Diese Arbeiten können während des fließenden Verkehrs durchgeführt werden. Zunächst wird die südliche Seite der Schwerter Str. gefräst und anschließend asphaltiert. Dieser Teil der Arbeiten wird am Mittwoch, 22.03. abgeschlossen sein. Im Anschluss daran wird der Verkehr auf die neu hergestellte Asphaltfläche umgeleitet, damit die Arbeiten im Bereich der nördlichen Seite beginnen können. Diese Arbeiten sind für den Zeitraum 23.03. bis 24.03. geplant. Am 25.03. wird die erforderliche Baustellensignalisierung außer Betrieb genommen.
Der Busbetrieb der Hagener Straßenbahn wird ab Dienstag den 21.03., 7.00 Uhr bis zum 23.03., 6.00 Uhr die Schwerter Str. von der Sonntagstr. kommend nicht befahren. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Hagener Straßenbahn AG unter www.HST-Hagen.de.
Der WBH ist bemüht, die auftretenden Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten und bittet für die möglichen Beeinträchtigungen um Verständnis.
14. März 2023
Der Wirtschaftsbetrieb Hagen saniert von Samstag, 18. März, bis Mittwoch, 22. März, die oberste Asphaltschicht der Auf- sowie Ausfahrt der Saarlandstraße an der Anschlussstelle Feithstraße. Während der Arbeiten sind Sperrungen in den betroffenen Bereichen notwendig. Der WBH beginnt am Samstag, 18. März, um etwa 6 Uhr mit der Erneuerung der Asphaltdecke im Bereich der Ausfahrt zur Feithstraße. Die Arbeiten sind voraussichtlich am Montag, 20. März, um 9 Uhr abgeschlossen. Für diesen Zeitraum ist die Abfahrt zur Feithstraße gesperrt. Der Verkehr wird über die Eduard-Müller-Straße und die Fleyer Straße umgeleitet. Im Anschluss erneuert der WBH den Bereich der Auffahrt zur Saarlandstraße. Die Sanierung ist von Montag, 20. März, um etwa 6 Uhr bis voraussichtlich Mittwoch, 22. März, um 9 Uhr geplant. Während der Arbeiten ist die Auffahrt zur Saarlandstraße in Fahrtrichtung Innenstadt gesperrt. Der Verkehr wird über die Feithstraße bis Haldener Straße oder über die Fleyer Straße und Eduard-Müller-Straße umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.
Der WBH ist bemüht, die auftretenden Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten und bittet für die möglichen Beeinträchtigungen um Verständnis.
Allgemeine Informationen zur Gebührenerstattung für Gartenbewässerung
Ihr Anliegen können Sie uns gerne auch per Mail mitteilen:
bewaesserung@wbh-hagen.de
Ein zentraler Aufgabenschwerpunkt des Wirtschaftsbetriebs Hagen (WBH) seit seiner Gründung im Jahr 2011 ist der sparsame Umgang mit den vorhandenen Ressourcen. Dies betrifft auch den Energieverbrauch und damit die Treibhausgas (THG) - Emissionen. In diesem Bereich wurden von 2011 an vielfältige Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauches in Angriff genommen.
In Zusammenarbeit mit dem Energiedienstleister Energielenkerprojects GmbH aus Greven wurde für den WBH eine Klimabilanz erstellt.