Infos zur Berufsausbildung Forstwirtschaft
Allgemeinen Informationen zur Berufsausbildung Forstwirt/-in (m/w/d)
Die praktische Ausbildung als Forstwirt/-in (m/w/d) erfolgt beim Wirtschaftsbetrieb Hagen, der für über 1800 ha Wald verantwortlich ist. In der Ausbildung wird in den verschiedensten Bereichen gearbeitet, was ein enges Zusammenspiel von Theorie und Praxis bedeutet. Die Aufgabengebiete reichen von der Pflanzung unterschiedlichster Baumarten über den Schutz und die Pflege heranwachsender Waldbestände bis hin zur Ernte hiebsreifer Bäume. Des Weiteren werden Tätigkeiten im Naturschutz, der Landschaftspflege sowie der Waldpädagogik ausgeführt.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Tätigkeiten:
· Pflege und Begründen von Waldbeständen
· Produktion von verkaufsfertigen Holzsortimenten
· Pflege von Kulturen und Jungbeständen
· Durchforstung von Waldbeständen
· Ästen von Waldbäumen
· Vermessen und Sortieren von Waldbäumen
· Arbeiten in der Natur und Landschaftspflege
· Werkstattbetrieb und Forsttechnik
Voraussetzung:
Mindestens Abschluss der Hauptschule nach Klasse 10
Körperliche Belastbarkeit
· Handwerkliches Geschick
· Freude an der Arbeit in der Natur und an dem Umgang mit Pflanzen und technischen Geräten
· Lernbereitschaft
· Teamfähigkeit
· Zuverlässigkeit
Berufsschule:
Die theoretische Ausbildung erfolgt in Blockform in dem Berufskolleg Am Eichholz in Arnsberg. Zudem wird die Ausbildung durch überbetriebliche Lehrgänge im Forstlichen Bildungszentrum Arnsberg/Neheim, die ebenfalls in Blockform stattfinden, vervollständigt.
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt entsprechend des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und beträgt ab 1. März 2019 Brutto im
1. Ausbildungsjahr: 1.043,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.093,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.139,02 €
Urlaubsanspruch:
Es besteht ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr.
Praktikum:
Im Vorfeld könnt ihr uns und den Ausbildungsberuf gerne schon einmal im Rahmen eines Schülerpraktikums kennenlernen. Die Dauer des Praktikums variiert je nach Schule zwischen zwei und drei Wochen. Fragt gerne in eurer Schule nach und setzt euch mit uns in Verbindung.
Ansprechpartnerin Praktikum:
Sandra Morgenroth02331 3677-257bewerbungen@wbh-hagen.de Informationen:
Nähere Auskünfte erteilen:
Herr Holl 02331 3677-284 o. 0175 4084808
Herr Jung 02331 3677-192 o. 0175 5879639
Herr Filmar 0160 3656821
Frau Fiebig 02331 3677-201
Bewerbungen:
Schickt eure Bewerbungen (bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen) für das jeweilige Folgejahr bis Mitte Oktober an:
Wirtschaftsbetrieb Hagen
Personalabteilung
Eilper Straße 132 – 136
58091 Hagen
Per Mail (in einem PDF-Dokument) an:
bewerbungen@wbh-hagen.de